Das nicht so schöne Ende eines tollen Tages PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Tobias Brinkmann   
Montag, den 01. Juli 2013 um 13:36 Uhr

Die Aufräumarbeiten vom Sparkassenfamilientag waren gegen 18 Uhr im vollen Gange. Um 18:16 Uhr unterbrach das Aufräumen ein Einsatz für die First Responder Gruppe das Treiben. Gemeldet war ein schwerer Motorradunfall zwischen Wiesthal und Krommenthal.

Ein herzliches Dankeschön an die Kräfte, die um das Leben des jungen Motorradfahrers in Zusammenarbeit mit den Kräften des Rettungsdienstes gekämpft haben. Aber auch denen, die am Busparkplatz alles aufgeräumt haben.

Hier die Berichte aus dem MainNetz sowie aus der MainPost

 

MainNetz, 01.07.2013

Schwerer Unfall bei Wiesthal Ein Motorradfahrer ist am Sonntagabend aus bislang unbekanntem Grund gestürzt und auf die Gegenfahrbahn geschlittert. Bei der Kollision mit einem entgegenkommenden Cabrio erlitt der Mann schwerste Verletzungen und starb kurze Zeit später im Krankenhaus.

Gegen 18.15 Uhr war der Yamahafahrer mit drei weiteren Bikern von Krommenthal in Richtung Wiesthal unterwegs. In einer Rechtskurve stürzte der 24-Jährige aus ungeklärter Ursache und schlitterte mit seinem Motorrad in den Gegenverkehr, wo er mit einem Oldtimer-Cabriolet zusammenstieß. Der Biker aus dem Landkreis Aschaffenburg erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen kurz darauf in der Uniklinik starb, wohin er mit einem Rettungshubschrauber geflogen worden war. Der 60-jährige Oldtimerfahrer und seine 52-jährige Beifahrerin aus dem Landkreis Main-Spessart kamen mit dem Schrecken davon.

Warum der Motorradfahrer zum Sturz kam, ist derzeit noch unklar. Die Polizeiinspektion Lohr hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg wurde auch ein Sachverständiger hinzugezogen. An der Unfallstelle waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Wiesthal und Krommenthal mit 25 Mann sowie Rettungsdienstkräfte und ein Notarzt eingesetzt. Die Staatsstraße war für die Dauer der Bergungsarbeiten komplett gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet.


Polizei Unterfranken

 

Bericht MainPost, 01.07.2013 07:37 Uhr

WIESTHAL
Motorradfahrer starb bei Unfall

Bei Wiesthal in den Gegenverkehr geraten

  • Johannes Ungemach
  • Johannes Ungemach
  • Johannes Ungemach
  • Johannes Ungemach
4 Bilder
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-Jähriger am Sonntagabend bei einem schweren Unfall zwischen Krommenthal und Wiesthal. Der junge Mann war mit seiner Enduromaschine in einer scharfen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem Oldtimer-Cabriolet zusammengeprallt.Ein Rettungshubschrauber brachte den lebensgefährlich Verletzten noch in eine Klinik. Dort starb der Mann aus dem Landkreis Aschaffenburg jedoch wenig später. 

Der Unfall hatte sich gegen 18.10 Uhr ereignet. Eine Gruppe mit drei Motorrädern war da auf dem Weg von Krommenthal in Richtung Wiesthal. In der scharfen Rechtskurve, die unter der Eisenbahnlinie hindurchführt, geriet der 24-Jährige mit seinem Motorrad aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Offenbar noch vor dem Zusammenprall mit einem entgegenkommenden Oldtimer-Cabriolet der Marke MG kam der Motorradfahrer zu Sturz. Danach schlitterte er gegen das Auto.

Nach dem Zusammenstoß kam die Supermoto-Maschine, also eine Geländemotorrad mit Straßenbereifung, neben der Fahrbahn an einem Laternenmast zum Liegen, der schwerverletzte Motorradfahrer auf der Fahrbahn. 
Nach der Versorgung durch den Notarzt brachte der Rettungshubschrauber den Mann in eine Klinik, wo er jedoch wenig später seinen Verletzungen erlag. Die beiden Insassen des im Landkreis Main-Spessart gemeldeten Oldtimers blieben unverletzt. 

Notfallseelsorger kümmerten sich um die Unfallbeteiligten. Die beiden Mitfahrer des tödlich Verunglückten wurden von Bekannten an der Unfallstelle abgeholt. Ihre beiden unbeschädigten Motorräder brachten Helfer der Freiwilligen Feuerwehr nach Wiesthal. Die Feuerwehren Wiesthal und Krommenthal sperrten die Straße bis in den Abend hinein komplett, da die Staatsanwaltschaft einen Gutachter zur Unfallaufnahe vor Ort geschickt hatte. Zur Höhe des Schadens an den beteiligten Fahrzeugen konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen, da insbesondere der Wert des bei dem Unfall stark beschädigten Oldtimers unklar war.