Unfall auf der Bahnbaustelle in Heigenbrücken
Übung für die Feuerwehr Heigenbrücken und Jakobsthal
So lautete der Übungsbefehl für die Feuerwehren aus Heigenbrücken und Jakobsthal am Donnerstag, den 23.06. um kurz nach 19:30 Uhr.
Es wurde ein Erdrutsch gemeldet in dessen Folge zwei Personen zu retten waren.

Nach der ersten Lageerkundung durch den Gruppenführer des Heigenbrücken 40/1, welches erst eintreffendes Fahrzeug war wurde bekannt, dass eine Person von einem Felsbrocken eingeklemmt und eine weitere in einen Schacht gestürzt war.

Die direkte Erstversorgung der eingeklemmten „Patienten“ wurde durch die 2-Köpfige First Responder- Gruppe durchgeführt.

Zur Rettung des eingeklemmten „Patienten“ wurden neben dem Mehrzweckzug und Unterbaumaterial die Hebekissen benutzt.

Dank der Hebekissen konnte der Fels soweit angehoben werden, dass das Bein des „Patienten“ befreit und die Person dem „Rettungsdienst“ übergeben werden konnte.
Zur Rettung der zweiten Person, welche in den Schacht gestürzt war, wurde ein Leiterbock mit einer Seilrolle aufgebaut.

Diesem „Patienten“ wurde im Schacht ein Rettungsknoten angelegt und mit Hilfe der Seilrolle wieder ans Tagslicht gebracht und ebenfalls dem „Rettungsdienst“ übergeben.
Nach Übungsende gab es mit den etwa 20 Aktiven Feuerwehrleuten eine Nachbesprechung im Gerätehaus in Heigenbrücken, wo es auch eine kleine Stärkung mit kühlen Getränken und belegten Brötchen gab.
|