Nikolausaktion - Vielen Dank |
|
|
|
Geschrieben von: Maja Hofhammer
|
Mittwoch, den 23. Dezember 2020 um 17:57 Uhr |
|
Wir sagen recht herzlichen Dank, an alle die uns unterstützt haben, für die vielen Spenden, das gute Feedback das wir für die Aktion bekommen haben!
|
|
Es war eine tolle Erfahrung, in der wir viele leuchtende Kinderaugen zu sehen bekamen und das hat uns mehr gefreut als alles andere!
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Montag, den 07. September 2020 um 12:31 Uhr |
Am 10. September werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. An diesem Tag findet nämlich der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. Das Signal zur Warnung soll dieses Jahr um 11:00 Uhr und das zur Entwarnung um 11:20 Uhr erfolgen.
|
|
Zur Warnung der Bevölkerung nutzen Bund, Länder und Kommunen alle verfügbaren Kommunikationskanäle: so etwa das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) betriebene Modulare Warnsystem und die Warn-App NINA, eine Vielzahl von Medien und Rundfunksendern bis hin zu Sirenen und Lautsprecherdurchsagen vor Ort.

|
|
|
|
Bild & Text: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
|
|
Anleitung für Mund-Nasen-Masken |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Freitag, den 24. April 2020 um 13:59 Uhr |
|
Link zur Nähanleitung
Link zur Video-Anleitung
Hinweise zum ausgegebenen Vlies-Material:
Nachdem es zu mehreren Nachfragen kam, anbei noch ergänzend ein Hinweis des KFV, wie er zwischenzeitlich auch auf deren Homepage unter www.kfv-ab.de eingestellt wurde:
Das ausgebende Material ist von der Fa. Sandler AG · Lamitzmühle 1 · D-95126 Schwarzenbach/Saale · Telefon +49 (0) 92 84/60-0 · Fax +49 (0) 92 84/60-2 05 · E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
· Internet: www.sandler.de und wurde vom Bayer. Wirtschaftsministerium verteilt.
Das Material sawascreen® 8602 in 70 g/m² kann laut Hersteller Angabe für die Herstellung von Mund-Nasen- Masken verwendet werden. Es ist aus 100 % Polypropylen und beidseitig verwendbar. Die sichtbaren Punkte sind Verdichtungen die durch den Prägevorgang entstehen.
Das Material dient zur Herstellung eines behelfsmäßigen Mund-Nasen-Schutz - Schutz fremder Personen - Schutz vor Tröpfchenauswurf des Trägers
Bei der Nutzung des behelfsmäßigen Mund-Nasen-Schutz ist zu achten: - Vor dem Anlegen und nach dem Abnehmen gründlich die Hände waschen. - Wurde die Maske beim Tragen berührt, gründlich die Hände waschen. - Beim Abnehmen möglichst nur die Bänder anfassen.
Bei den selbstgenähten Masken ist auf eine gute Passform und Abdichtung zu achten.
Das Bayerischer Wirtschaftsministerium teilt mit, dass das Material bei 60 Grad C waschbar ist und aber in keinem Fall zu heiß gebügelt werden darf. Mit dem Waschen verliert das Material mit der Zeit an Effizienz, es ist selbst dann noch besser als Baumwolle.
Die aus dem Vlies hergestellten Masken sind also nicht nach dem einmaligem Gebrauch zu entsorgen, sondern wiederverwendbar.
Achtung, die verlinkte Nähanleitung auf der Seite des KFV bezieht sich auf Baumwollstoff als verwendetes Material. Die Vorgehensweise beim Nähen ist dabei wohl mit dem ausgegebenen Material vergleichbar.
|
|
Geschrieben von: Jörg Hackel
|
Mittwoch, den 15. April 2020 um 08:53 Uhr |
|
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
|
Die Feuerwehr Heigenbrücken möchte 365 Tage/ 24 Stunden für euch Einsatzbereit sein. Dafür haben wir uns, in den letzten Wochen intensive Gedanken gemacht und auch schon einige Vorkehrungen getroffen. Keiner von uns weiß, ob das was wir tun schon ausreichend ist. Wir haben aber noch ein paar Asse im Ärmel, die wir jeder Zeit ziehen können. So haben wir uns auch über die Maibaumaufstellung mit der Gemeindeverwaltung beraten.
|
Wir werden in diesem Jahr keinen Maibaum aufstellen und auch die anschließende Feier am Feuerwehrhaus wird nicht stattfinden.
|
Ebenso haben wir jetzt schon den Florianstag der am 17.05.20 bei uns gefeiert werden sollte abgesagt.
|
Gerade beim Florianstag, können wir es uns nicht erlauben, die umliegenden Feuerwehren einzuladen. Um sie dann der Gefahr auszusetzen, dass Sie sich eventuelle mit dem Corona Virus infizieren würden.
|
Wir möchten uns gar nicht vorstellen, was das für weitreichende Folgen für uns, aber auch gleichermaßen für die umliegenden Ortschaften bedeuten würde. Wenn auf einmal die gesamte Feuerwehr ausfallen würde. Deshalb bitten wir euch alle um Verständnis dafür. Wir möchten auch nicht der Auslöser für eine größere Welle an Infektionen sein. Wir möchten für euch da sein, wenn Ihr uns braucht. Um euch genau dann helfen zu können.
|
Deshalb unsere Bitte an euch „Bleibt zu Hause“ und „Bleibt gesund“
|
Eure Feuerwehr.
|
|
Dienst- & Generalversammlung 2020 |
|
|
|
Geschrieben von: Roman Englert
|
Sonntag, den 16. Februar 2020 um 16:34 Uhr |
Am Samstag, den 08.02.2020 fand um 19:30 Uhr die Dienst- und Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heigenbrücken statt.
|
Bürgermeister Werner Englert begrüßte die anwesenden Mitglieder, sowie einige Ehrengäste zur Dienstversammlung und verabschiedete den bisherigen Kommandanten Tobias Dehniger, der die letzten sechs Jahre dieses Amt verrichtete und es aus beruflichen und familiären Gründen abgab. Danach wurden die Wahlen der neuen Kommandanten durchgeführt. Erster Kommandant wurde Patrick Pfister. Kevin Ritter führt zukünftig das Amt des stellvertretenden Kommandanten aus. Beide werden ihre neuen Ämter zum 01.03.2020 offiziell antreten.
|
Direkt im Anschluss wurde die Generalversammlung des Feuerwehrvereins durch die bisherige Vorsitzende Angelika Batz eröffnet. Nach dem Totengedenken und einer Schweigeminute für die verstorbenen des Vereins wurden die Berichte der 1. Vorsitzenden, des ersten Kommandanten, des zweiten Kommandanten über die Ausbildung, der Jugendwartin, dem Leiter First Responder, der Feuerwehrkapelle, des Kassiers und der Kassenprüfbericht vorgetragen. Im Anschluss wurde die neue Vorstandschaft gewählt. Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Alexander Wombacher gewählt. Stellvertretender Vorstand bleibt Michel Kerber, Kevin Ritter übernimmt zum zweiten Mal das Amt des Kassiers. Neuer Schriftführer ist Jörg Hackel, neue Beisitzer wurden Tobias Dehniger und Thomas Kerber, die Kassenprüfer sind Heinz Kunkel, Peter Kunkel und Christoph Kunkel. Im Anschluss wurden passive Mitglieder geehrt und der zuständige Kreisbrandmeister Markus Rohmann hielt eine Rede. Zum Schluss wurden Danksagungen an die bisherige erste Vorsitzende Batz und des bisherigen Kommandanten Dehniger ausgesprochen. Gegen 20:55 Uhr beendeten die ausscheidende Vorsitzende Batz, sowie der künftige Vorsitzende Wombacher die Versammlung und bedankten sich bei den Anwesenden für Ihre Aufmerksamkeit.
|
|
Wir wünschen allen gewählten in Ihren neuen, sowie weiterführenden Ämtern alles Gute und immer ein glückliches Händchen bei der Ausführung ihrer Aufgaben.
|
|
Einladung Dienst- und Generalversammlung 2020 |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Samstag, den 08. Februar 2020 um 15:47 Uhr |
Es ergeht herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Dienst- und Generalversammlung am Samstag, 08.02.2020, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.
|
|
Tagesordnung:
Dienstversammlung:
1. Eröffnung
2. Wahlen (des Kommandanten und des stellvertretenden Kommandanten)
Generalversammlung:
|
1. Eröffnung und Begrüßung
|
2. Totengedenken
|
3. Protokoll der letzten Generalversammlung
|
4. Bericht der 1. Vorsitzenden
|
5. Bericht des Kommandanten
|
6. Bericht der Jugendwartin
|
7. Bericht des Leiters der First Responder
|
8. Bericht der Feuerwehrkapelle
|
9. Kassenbericht
|
10. Kassenprüfbericht und Entlastung
11. Neuwahlen der Vorstandschaft
|
12. Ernennungen und Ehrungen
|
13. Wünsche und Anträge
|
|
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Auch an der Feuerwehr interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
|
|
Angelika Batz
|
1. Vorsitzende
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Montag, den 20. Januar 2020 um 18:19 Uhr |
Ab sofort steht der Ausbildungskalender 2020 im Downloadbereich zur verfügung.
Ausbildungskalender
|
Stromanbieter wechseln & die First Responder Heigenbrücken unterstützen |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Freitag, den 06. Dezember 2019 um 17:21 Uhr |
Am Freitag, den 13. Dezember, bietet der Stromversorgen „Energieversorgung MainSpessart“ im Nah und Gut Gehlert in Heigenbrücken die Möglichkeit, sich über deren Stromtarife zu informieren und auf Wunsch den Stromversorger zu wechseln.
|
Bei einem Wechsel des Stromanbieters erhalten Sie als Neukunde 30 Euro und unterstützen zusätzlich die First Responder Heigenbrücken mit weiteren 30 Euro.
|
Die Möglichkeit sich zu informieren sind von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr.
|
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Sonntag, den 24. November 2019 um 14:37 Uhr |
In der jüngsten Vergangenheit legten Luca Englert, Michel Kerber, Jan Sternheimer und Kevin Ritter, Lehrgänge zum First Responder bzw. zu Maschinisten ab. Vielen Dank für die Opferung euerer Freizeit.
|
Bereits am Samstag, den 16.11.19 legte Luca Englert nach über 90-stündiger Ausbildung, in Mainaschaff die Prüfung zum Feuerwehr-Sanitäter (First Responder) mit Erfolg ab und erweitert so das Team der First Responder Heigenbrücken.
|
Am Samstag, den 23.11.19 legten Michel Kerber, Jan Sternheimer und Kevin Ritter ihre Prüfung zum „Maschinist für Löschfahrzeuge und Tragkraftspritzen“ nach einer 40-stündigen Ausbildung, verteilt auf 5 Samstage in Großostheim mit Erfolg ab.
|
Herzlichen Glückwunsch an euch vier zum Bestehen eurer Lehrgänge und immer gutes gelingen bei euren zukünftigen Aufgaben.
|
|
Empfang neuer Kommandowagen |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Sonntag, den 07. Juli 2019 um 13:02 Uhr |
Nachdem unser neues Einsatzfahrzeug bereits am Freitag, den 05.07. in Nüdlingen bei der Firma Funk- und Fahrzeugbau Frey abgeholt wurde, feierten wir am gestrigen Samstag, den 06.07. eine kleine Rollout-Party zur Begrüßung des neuen Fahrzeuges.
|
|
Nun erfolgt nach und nach die Einweisung der Einsatzkräfte auf die neue Technik, bevor das Fahrzeug voraussichtlich in der KW 28 in Dienst gestellt wird.
Video und Bilder zum Rollout auf unserer Facebook-Seite: Rollout KdoW
|
|
Christbaumsammelaktion 2019 - Vielen Dank |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Sonntag, den 13. Januar 2019 um 17:22 Uhr |
Auch 2019 war die Sammelaktion der Jugendfeuerwehr wieder ein Erfolg.
|
VIELEN DANK an alle Einwohner, welche die Jugendfeuerwehr mit einer Spende für die Abholung der Bäume unterstützt haben!
|
Auch an die Gemeinde ein großes Dankeschön, dass die Bäume auf den Recyclinghof gebracht werden durften.
|
Sowie an die Kameraden der Aktiven Wehr für die Unterstützung der Jugend, ob als Fahrer oder als Mitsammler - auch an Euch, vielen Dank.
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Samstag, den 05. Januar 2019 um 12:47 Uhr |
Ab sofort steht der Ausbildungskalender 2019 im Downloadbereich zur verfügung.
Ausbildungskalender
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Sonntag, den 23. Dezember 2018 um 23:44 Uhr |
Die Feuerwehr Heigenbrücken wünscht allen Mitgliedern des Vereins,
sowie allen Einwohnern von Heigenbrücken und Jakobsthal
FROHE WEIHNACHTEN
Sowie einen guten und unfallfreien Rutsch ins neue Jahr 2019
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Samstag, den 10. November 2018 um 14:12 Uhr |
Erneut können wir weiteren Zuwachs im Bereich der First Responder verbuchen. Alex Wombacher hat heute, am 10.11.18 die Prüfung zum Einsatzsanitäter erfolgreich bestanden.
|
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung!
|
Der Lehrgang dauerte 5 Wochenenden plus Prüfungstag. Im gesamten waren es 92 Unterrichtsstunden im Feuerwehrhaus in Mainaschaff durch den Malteser Hilfsdienst.
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Dienstag, den 24. Juli 2018 um 11:47 Uhr |
Am Samstag, den 21.07.18 fand in Heigenbrücken das Zusatzmodul Brandbekämpfung 1 der Modularen-Truppausbildung des Landkreises Aschaffenburg statt.
|
Nach der Begrüßung der Teilnehmer aus den Wehren Mainaschaff (4), Kälberau (1), Haibach (2) sowie Heigenbrücken (3) und einem kurzen organisatorischen Teil über den Ablauf des Tages durch den Kommandanten der Feuerwehr Heigenbrücken, Tobias Dehniger, übernahm der Stellv. Kommandant der Feuerwehr Jakobsthal, Christian Schrom, für das Thema Vegetationsbrand – Theorie das Wort. In seinem Teil erläuterte Schrom unter anderem welche Vegetationsbrände es gibt, wo die unterschiede liegen und wie das richtige Löschverhalten der jeweiligen Arten ist, sowie welche „Werkzeuge“ es für die Vegetationsbrandbekämpfung gibt.
|

|
Anschließend übernahm Fabian Lehrmann, mit der Theorie zur Bedienung und Nutzung von Wärmebildkameras. Darunter wie funktioniert eine Wärmebildkamera, wie durchsuche ich einen Raum, durch welche Objekte, wie beispielsweise eine Holztüre, erkenne ich Wärme ohne direkten Kontakt.
|
Im Anschluss ging es auch schon in den praktischen Teil der Nutzung einer Wärmebildkamera. Dazu wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt. Während Gruppe 1 gezeigt wurde für was die Wärmebildkamera nützlich ist, beispielsweise kann nach einem Verkehrsunfall überprüft werden wie viele Personen im Fahrzeug gesessen haben könnten oder wie voll eine Gasflasche noch ist, die man in einem brennenden Objekt finden könnte.
|




|
Während dessen wurde Gruppe 2 in einen verrauchten Raum gelotst, in diesem ging es darum Hindernisse zu erkennen und diese zu umgehen und anschließend eine Person bei Nullsicht zu suchen und finden. Anschließend tauschten die Gruppen.
|


Blick in den verrauchten Raum > gleich Null

|
Nach der Mittagspause ging es in den praktischen Teil der Vegetationsbrandausbildung nach Jakobsthal. Auch hier wurden wieder Gruppen gebildet, während sich Gruppe 1 auf die Suche nach Glutnestern im Wald machte um diese Ordnungsgemäß zu „beseitigen“, wurde Gruppe 2 vor die Herausforderung gestellt einen „Flächenbrand“ in Form von brennendem verteiltem Heu zu löschen. Hierfür standen unteranderem Feuerpatschen und Löschrucksack zur Verfügung. Auch hier wurden die Gruppen anschließend getauscht. (Durch den kurz zuvor gefallen Regen und zwei Löschfahrzeugen bestand keine Gefahr, dass die Übung außer Kontrolle geriet.)
|








|
Als Abschlussübung durften die 10 Teilnehmer noch eine kleine Schneise in den Boden graben.
|

|
Anschließend wurden alle Teilnehmer verabschiedet und machten sich auf die Heimreise.
|
|
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Donnerstag, den 12. Juli 2018 um 10:38 Uhr |
Wir gratulieren unserem Kameraden Alexander Wombacher und seiner Frau, Tina zur Geburt ihrer Tochter Kim.
Sie ist 3170 g schwer und 52 cm groß. Kind sowie die Eltern sind wohl auf.

|
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Donnerstag, den 05. Juli 2018 um 09:59 Uhr |
Wir gratulieren unserem stllv. Kommandanten Patrick Pfister und seiner Frau, Sabine zur Geburt ihres zweiten Sohnes Bastian,
der am 4.7.18 um 21:24 Uhr das Licht der Welt erblickte. Er ist 3710 g schwer und 52 cm groß. Kind sowie die Eltern sind wohl auf.

|
Beendigung des chlorens des Trinkwassers |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Dienstag, den 26. Juni 2018 um 17:07 Uhr |
Trinkwasser wird NICHT mehr gechlort
Das chloren des Trinkwassers wurde beendet.
Dies wurde auch im Amtsblatt Nr. 26 bekannt gegeben.
|
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Samstag, den 23. Juni 2018 um 08:58 Uhr |
Wir gratulieren unserem Kameraden Jörg Hackel und seiner Frau, Nina zur Geburt ihres zweiten Sohnes Ben, der am 22.6.18 um 22:47 Uhr das
Licht der Welt erblickte. Er ist 4090 g schwer und 55 cm groß. Kind sowie die Eltern sind wohl auf.

|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Samstag, den 16. Juni 2018 um 19:55 Uhr |
TRINKWASSER wird GECHLORT
|
|
Aufgrund eines Wasserrohrbruches in Heigenbrücken, wurde durch die Feuerwehr eine Notleitung zum Hochbehälter gelegt, daher wird das TRINKWASSER GECHLORT.
|
|
|
|
Wir informieren Sie, sobald das Wasser nicht mehr gechlort wird.
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Mittwoch, den 02. Mai 2018 um 15:08 Uhr |
|
Am Montag, den 30.04.2018 war es einmal wieder soweit, der Maibaum wurde durch die Feuerwehr Heigenbrücken am Lindenplatz aufgestellt.
|
Bereits gegen 16:00 Uhr trafen sich die Kameraden/Innen am Feuerwehrgerätehaus um für das Fest aufzubauen und alles vorzubereiten.
|
Um 18:30 Uhr war es dann soweit und der Baum wurde von den Aktiven aufgestellt. Anschließend ging es ins Feuerwehrgerätehaus um mit Musik der Feuerwehrkapelle gemütlich zu Feiern.
|
Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, die beim Auf- und Abbau, der Aufstellung sowie hinter der Getränke- und Essenstheke geholfen haben. Ebenfalls der Feuerwehrkapelle Heigenbrücken für die Musik.
Sowie allen Gästen die bei der Aufstellung dabei waren.
|
|
Aufbau Bücherhütte Wiesthal |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Mittwoch, den 02. Mai 2018 um 14:58 Uhr |
|
Am Donnerstag, den 26.04.2018 trafen sich 7 Kameraden/Innen um in Wiesthal, am „Alten Platz“ für Marita Egert eine Hütte für den Verkauf von Büchern aufzubauen. Durch die Hütte sind die Bücher nun von allen Seiten gegen die Witterung geschützt. In nächster Zeit bekommt die Hütte noch einen Anstrich und eine Innenbeleuchtung.
Für weitere Info´s welche Bücher gesucht werden, schauen Sie bitte in den nächsten Tagen in das Amts und Mitteilungsblatt der Gemeinde Heigenbrücken.
|
|
Bilder folgen…
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Freitag, den 20. April 2018 um 13:56 Uhr |

|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Freitag, den 30. März 2018 um 12:51 Uhr |
April, April
|
|
Einige haben vielleicht bereits Verdacht geschöpft, „natürlich“ bekommen wir kein Hovercraft oder ähnliches in Heigenbrücken.
|
Wer dennoch geglaubt hat, dass wir ein Flachwasserboot bekommen, den haben wir hiermit freundlich in den April geschickt.
|
|
Beschaffung eines Flachwasserbootes |
|
|
|
Geschrieben von: Tobias Dehniger
|
Freitag, den 30. März 2018 um 12:34 Uhr |
Regierung von Unterfranken bewilligt vorzeitige Beschaffungsfreigabe für ein neues Flachwasserboot für die FF Heigenbrücken.
|
|
|
Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Heigenbrücken die vorzeitige Beschaffungs-freigabe zur Beschaffung für ein neues Flachwasserboot (Typ Hovercraft S580) für die Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken bewilligt.
|
|

|
|
Das neue Flachwasserboot mit dem Rufnamen Florian Heigenbrücken 99/1 soll überwiegend im Bereich Lohrbachtal zwischen Jakobsthal – Heigenbrücken – Neuhütten eingesetzt werden.
|
In Zusammenarbeit mit der unteren Naturschutzbehörde, der Gemeinde Heigenbrücken und den örtlichen Feuerwehren, soll die Sicherheit der Kommunalen Versorgungssysteme sowie die Standfestigkeit der Dammbauten der in der Region angesiedelten Biberfamilien überprüft werden.
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Freitag, den 16. Februar 2018 um 17:55 Uhr |
Am Freitag, den 16.02.2018, wurden gegen 11 Uhr die Feuerwehr Heigenbrücken zusammen mit den Wehren aus Jakobsthal und Laufach nach Heigenbrücken, in die Hauptstraße, zu einem Kaminbrand, alarmiert.
|
Noch während der Aufbauarbeiten für einen vorsorglichen Löschangriff, wurden wir von der Leitstelle angefunkt, dass im Ortsbereich eine Person medizinische Hilfe benötigt. So wurde ein Team der First Responder aus diesem Einsatz ausgelöst, um hier Erste-Hilfe leisten zu können.
|
Nachdem diese beiden Einsätze erfolgreich beendet bzw. dem Kaminkehrer übergeben waren, ging es um ca. 12:30 Uhr ins Gerätehaus um die Fahrzeuge wieder Einsatzklar zu machen.
|
Noch währenddessen wurden wir erneut von der Leitstelle angefunkt um zum nächsten und dritten Einsatz, wieder in die Hauptstraße, alarmiert zu werden. Das Stichwort lautete: „#T1410#klein#Erkundung“ oder auf gut Deutsch: „Kontrolle, es könnte etwas brennen“. Am Einsatzort eingetroffen wurde folgende Lage vorgefunden: In einer Scheune brannte auf einer Fläche von etwa 2m² etwas. Dies wurde von Atemschutzgeräteträgern mittels C-Rohr abgelöscht. Gegen 13:30 Uhr konnte dann auch dieser Einsatz beendet werden.
|
Nun ging es erneut ins Gerätehaus um die Fahrzeuge wieder für den nächsten Einsatz klar zu machen.
|
Insgesamt waren bei allen drei Einsätzen zusammen etwa 16 Einsatzkräfte mit 4 Fahrzeugen der Feuerwehren der Gemeinde Heigenbrücken vor Ort.
|
|
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Donnerstag, den 25. Januar 2018 um 23:27 Uhr |
Wir gratulieren unserem Kommandant Tobias Dehniger und seiner Frau, Sarah Dehniger zur Geburt ihres zweiten Sohnes Felix,
der am 25.1.18 das Licht der Welt erblickte. Kind sowie die Eltern sind wohl auf.

|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Freitag, den 29. Dezember 2017 um 16:35 Uhr |
Ab sofort steht der Jahreskalender für 2018 im Beireich "Download" unter "Feuerwehr" zum runterladen zur Verfügung.
Der Kalender ist in 1. und 2. Halbjahr aufgeteilt. |
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Donnerstag, den 14. Dezember 2017 um 17:33 Uhr |
|
Am Mittwoch, den 13.12.17 legte Kevin Ritter die
Fahrerlaubnissprüfung Klasse C (LKW über 7,5t zulässige
Gesamtmasse) mit Erfolg ab.
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Samstag, den 11. November 2017 um 16:09 Uhr |
Erneut können wir weiteren Zuwachs im Bereich der First Responder verbuchen. Kevin Ritter hat heute, am 11.11.17 die Prüfung zum Einsatzsanitäter erfolgreich bestanden.
|
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung!
|
Der Lehrgang dauerte 5 Wochenenden plus Prüfungstag. Im gesamten waren es 92 Unterrichtsstunden im Feuerwehrhaus in Mainaschaff durch den Malteser Hilfsdienst.
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Dienstag, den 31. Oktober 2017 um 13:36 Uhr |
Am Samstag, den 28.10.17, fand das alljährliche
Kartoffelbraten der Feuerwehr Heigenbrücken
statt. Am morgen wurde sich getroffen, um das
Feuer zu entfachen.
|




|
Nachdem das Feuer richtig brannte, wurde das
Frühstück, in Form von Hausmacherwurst,
natürlich über der Glut gebraten, gemacht.
|

|
Als genug Glut zur Verfügung war, wurde das
Fleisch darin eingegraben und mit einer Schicht
Laub „verdichtet“.
|


|
Nach dem Essen setzte man sich zusammen und
spielte zwischendurch eine Runde Flummyball
oder Nageln.
|
|
Am Abend wurde sich um´s Feuer gesetzt und
geredet, Lieder gesungen und einfach miteinander
genossen.

Vielen Dank an alle Helfer sowie besonder an
Marcel für die Bereitstellung des Ackers.
|
|
Wissenstest der Jugendfeuerwehr 2017 |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Dienstag, den 31. Oktober 2017 um 12:22 Uhr |
Am Samstag, den 28.10.17, nahmen vier unserer
Jugendlichen am diesjährigen Wissenstest in
Waldaschaff teil. Das Thema dieses Jahr lautete
„Unfallverhütung in der JF, Persönliche
Schutzausrüstung und Dienstkleidung“.
|
|
Alle haben bestanden und ihre Abzeichen
bekommen.
|
|
Herzlichen Glückwunsch an alle Jugendlichen und
die Jugendwarte für die Vorbereitung.

v. l. n. r.: Roman Englert, Maja Hofhammer, Lena Englert, Henri Englert;
|
|
Brand Elektroanlage "Einsatz: 105" |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Montag, den 16. Oktober 2017 um 18:10 Uhr |
Am Montag in der Früh wurde die Feuerwehr
|
Heigenbrücken zusammen mit weiteren Wehren der
|
Umgebung nach Heigenbrücken in die Straße „Am Baßberg“
|
alarmiert. Gemeldet wurde „Brand Elektroanlage“.
|
Wie sich nach Ankunft des ersten Fahrzeuges
|
herausstellte, war kein offenes Feuer zu sehen, im
|
weiteren Verlauf des Einsatzes, stellte sich heraus,
|
dass es sich um einen Schmorbrand in der Anlage
|
handelte.
|
|
Ausführlicher Bericht der Kreisbrandinspektion
|
Aschaffenburtg:
|
http://kfv-ab.de/index.php/news/pressenachrichten/1195-heigenbruecken-brand-in-einer-trafostation
|
|
Ferienspiele der Feuerwehr 2017 |
|
|
|
Geschrieben von: Nina Dehniger
|
Montag, den 28. August 2017 um 11:26 Uhr |
Am Samstag, den 26.08.2017 fanden die Ferienspiele der
Feuerwehr Heigenbrücken & Jakobsthal am
Feuerwehrgerätehaus Heigenbrücken statt.
|
Um 13 Uhr versammelten sich die 19 Kinder am Gerätehaus, zur Begrüßung spielten wir gemeinsam ein kleines Kennenlernspiel.
Danach teilten sich die Kinder in Gruppen auf und
konnten an einzelnen Stationen verschiedenes ausprobieren,
zum Beispiel Dosen mit Hilfe einer Kübelspritze umwerfen,
Feuerhaus löschen, Leinenbeutel werfen und Schlauch kegeln.
|
Nach den Stationen gab es eine Tour mit den Feuerwehrautos
durchs Dorf.
|
Im Anschluss spielte ein Teil der Gruppe Spiele, dem anderem
Teil wurde das HLF (HilfeleistungsLöschgruppenFahrzeug) und
das MZF (MehrZweckFahrzeug) der Feuerwehr Heigenbrücken
durch die Jugendfeuerwehr vorgestellt, danach wurden die
Gruppen gewechselt.
|
Mit einem gemeinsamen Essen wurde der Tag beendet.
|
|




|
|
Danke an alle Aktiven und Jugendlichen der Feuerwehren
Jakobsthal & Heigenbrücken, die bei der Vorbereitung und
Durchführung der Ferienspiele geholfen haben.
|
|
140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Sonntag, den 18. Juni 2017 um 14:41 Uhr |
Am Wochenende vom 10.6. auf 11.6.17 feierte die
|
Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken im Wildpark
|
ihr 140 jähriges Bestehen.
|
|
Nachdem der Samstag mit der Olympiade der
|
Ortsvereine startete, wurde gegen 20:00 Uhr das
|
Fest offiziell mit Anschlagen eines „Holzfasses“ mit
|
drei Schlägen durch Bürgermeister Werner Englert
|
eröffnet.
|


|
Am Abend spielten dann „Die Nachteulen“ und die
|
Bar wurde eröffnet.
|






|
|
Der Sonntag startete mit einem Festgottesdienst in
|
der Wildparkhalle. Am Mittag wurden dann
|
Glückwünsche von gemeindlicher als auch
|
politischer Seite überreicht.
|


|
Außerdem wurde Ludwig „Stern“ Sternheimer zum
|
neusten Ehrenmitglied des Feuerwehrvereins geehrt
|
und Marcel Staab wurde für seine Dienste in der
|
Vorstandschaft gedankt.
|

|
Am Sonntag spielte die Feuerwehrkappelle die
|
Kirche und den Frühschoppen sowie die „Original
|
Spessarttaler“ den Mittag und Nachmittag als
|
musikalische Umrahmung.
|

|
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Danke an
|
die Musikgruppen, die Glückwünsche zum Jubiläum,
|
allen die das Fast so wie es war ermöglicht haben
|
wie der Musikverein Heigenbrücken und den Obst- &
|
Gartenbauverein Heigenbrücken. Sowie an alle Helfer
|
die auch beim Auf- und Abbau sowie den
|
Reinigungsarbeiten geholfen haben.



|
|
Fahrsicherheitstraining des ADAC |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Sonntag, den 14. Mai 2017 um 17:52 Uhr |
|
Am Sonntag, den 14.05.2017 waren zwei Kameraden bei einem Fahrsicherheitstraining des ADAC in Gründau. Hier wurde unter anderem ein Slalom in verschiedenen Geschwindigkeiten durchfahren. Außerdem gab es verschiedene Fahrübungen auf „griffigem“ Untergrund so wie auf einer „Gleitfläche“ die bewässert wurde. Zudem gab es eine Übung in der es galt den Plötzlich auftauchenden Wasserwänden auszuweichen.
|
|
Ein herzlicher Dank an die Ausbilder des ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Rhein-Main für die tolle Ausbildung.
|
|
Fortbildung der First Responder in Laufach |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Sonntag, den 14. Mai 2017 um 17:42 Uhr |
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Montag, den 01. Mai 2017 um 18:20 Uhr |
Am Sonntag, den 30. April wurde traditionell der Maibaum von der Feuerwehr Heigenbrücken am Lindenplatz aufgestellt.
|
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Besucher und natürlich an den „Musikverein 1960 Heigenbrücken e.V.“ für die musikalische Umrahmung.
|
|



|
Das Team, von links: Noah Haun, Christoph Schwab, Simon Roth, Jörg Hackel, Patrick Pfister, Michel Kerber, Tobias Dehniger, Fabian Lehrmann, Tina Stenger, Nina Dehniger, Maja Hofhammer, Henri Englert. Nicht auf dem Foto sind: Marcel Staab, Jan Sternheimer, Achim Büttner, Kevin Ritter.
|
|
Main.tv zu Besuch bei den First Responder Heigenbrücken |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Samstag, den 18. März 2017 um 10:29 Uhr |
|
Ersthelfer in Feuerwehrmontur
|
So lautet die Überschrift des main.tv berichtes über die First Responder Heigenbrücken.
|
Am Donnerstag, den 16. März bekamen die First Responder Besuch von Frau Trizzino, Reporterin von main.tv. Im Bericht werden die First Responder vorgestellt und es wird gezeigt wie wichtig diese Arbeit ist.
|
Ein herzliches Dankeschön an Frau Trizzino von main.tv sowie an das Gasthaus "Zur Frischen Quelle", dass wir in deren Räumlichkeiten die Showübung machen durften.
|
Link zum Originalbericht:
|
http://www.main.tv/mediathek/video/ersthelfer-in-feuerwehrmontur
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Sonntag, den 19. Februar 2017 um 20:45 Uhr |
Am Samstag, den 18.02.2017 fand die Dienst- und Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heigenbrücken statt.
|
|
Nach der Begrüßung zur Dienstversammlung durch Bürgermeister Werner Englert wurde die Wahl des stlv. Kommandanten durchgeführt. Zur Wahl standen Patrick Pfister und der bis dahin im Amt stehende Jörg Hackel.
Nach einer geheimen Wahl wurde bekannt, dass Patrick Pfister neuer stlv. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Heigenbrücken wird.
|
|
Anschließend eröffnete die Vorsitzende Angelika Batz die Generalversammlung des Feuerwehrvereins. Nach der Schweigeminute des Totengedenken wurde das Protokoll der Generalversammlung des Vorjahres verlesen. Nach den Berichten der 1. Vorsitzenden, der Kommandanten, der Jugendwartin, dem Leiter First Responder, der Feuerwehrkapelle sowie der Kassen- und Kassenprüfbericht fanden die Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Bestätigt wurde die 1. Vorsitzende Angelika Batz sowie der stlv. Vorstand Michel Kerber. Zur neuen Schriftführerin wurde Tina Stenger, zum neuen Kassier Kevin Ritter, und zu neuen Beisitzern wurden Jörg Hackel und Fabian Lehrmann gewählt.
|
Im Anschluss wurden aktive sowie passive Mitglieder unter anderem für 40 und 50 Jahre im Feuerwehrverein geehrt. Nachdem die Wünsche und Anträge geklärt wurden, schloss die 1. Vorsitzende die Versammlung mit den Worten: Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr







|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Freitag, den 27. Januar 2017 um 16:11 Uhr |
Am Mittwoch, den 25.1. führte die Feuerwehr Heigenbrücken zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Jakobsthal und der Wasserwacht Mainparksee eine Eisrettungsübung auf dem Anglersee des Angelsportverein „Frühauf“ durch.
|
|


|
|
Dank einer Eisstärke von ca. 22cm konnte der See ohne Komplikationen betreten werden.
|
Nachdem die Eisschicht mit Hilfe einer Kettensäge geöffnet wurde und alles gut ausgeleuchtet und abgesichert war gab es eine kleine Erklär- und Einweisungsrunde. Anschließend wurden verschiedene Vorgehensweisen mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Leiterteilen oder einem Eisschlitten der Wasserwacht getestet.
|
|

|
|
Als verschiedene Möglichkeiten getestet waren ging es an die Rettung der Übungspuppe die im Eisloch steckte, hier wurden hauptsächlich Leiterteile verwendet, da diese als erste Möglichkeit auf den Löschfahrzeugen der Feuerwehr verlastet sind.
|
|




|
|
Nach den vielen geglückten Rettungsaktionen wurde das Eisloch mit Ästen und kleineren Stämmen abgedeckt, um es als Hindernis zu symbolisieren.
|
|

|
|
Ein herzliches Dankeschön an unsere Kameraden Patrick, der diese Übung so ermöglicht hat, sowie an Marcel, der sich nach der Übung um die Verpflegung der Einsatzkräfte gekümmert hat. Weiterhin bedanken wir uns bei der Wasserwacht Mainparksee, die uns so tatkräftig in ihr Spezialgebiet eingeweiht haben. Ein besonderer Dank geht auch an den Angelsportverein „Frühauf 1978“, dass wir auf deren See üben durften.
|
|
Übernachtung der Jugendfeuerwehr Heigenbrücken |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Sonntag, den 27. November 2016 um 13:47 Uhr |
|
Im Zeitraum von Samstag, den 26.11. auf Sonntag, den 27.11.16 hatte die JF der Heigenbrückener Feuerwehr im Gerätehaus übernachtet.
|
Nachdem sich alle am Samstag gegen 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus versammelt haben wurden die Nachtquartiere hergerichtet.
|
|

|
|
Anschließend haben die Jugendlichen die First Responder-Materialien gezeigt und erklärt bekommen.
|
|

|



|
Als nach dieser Lehrstunde etwas Ruhe eingekehrt war, gab es den ersten Alarm für die Jugendlichen mit dem Stichwort „Brand Wiese am Zeltplatz“
|
|

|



|
Nachdem der „Einsatz“ abgearbeitet war und das Fahrzeug wieder Einsatzbereit in der Garage gestanden hat, wurde das Essen gemacht und einige Spiele gespielt.
|
|

|
|
Als gerade die Letzten mit dem Essen fertig waren und begonnen wurde in den gemütlichen Teil des Abends zu starten, gingen gegen 20:30 Uhr die „Alarmmelder“ für die Jugendlichen ein zweites mal mit dem Stichwort „PKW / Fahrrad Unfall Zeltplatz“ los.
|
Am „Unfallort“ angekommen, ergab sich das Bild eines zwischen einem PKW und einem Baum eingeklemmten Radfahrers.
|
|

|



|
Als es nun endlich in den gemütlichen Teil ging wurde die Filmnacht eingeleitet und die Filme „Fack ju Göhte 2“ und „Ich - Einfach unverbesserlich 2“ geschaut.
|
|
Gegen 02:05 Uhr läuteten zum letzten mal für die Jugendlichen in dieser Nacht mit dem Stichwort „Vermisstensuche FFW Haus“ die „Alarmglocken“. Es mussten die zwei Kameraden Michel Kerber und Kevin Ritter mit Hilfe der Wärmebildkamera im Gerätehaus gesucht werden.
|
|
Am Sonntagmorgen wurden die Jugendlichen gegen 09:00 Uhr mehr oder (die Schlafmützen) weniger liebevoll mit Wasser zum Frühstück geweckt. Zum Frühstück gab es frische Brötchen mit Wurst, Käse, Nuspli, Marmelade, frischem Rührei, usw.
|
|
Nachdem alles wieder klar Schiff gemacht war konnten die Jugendlichen gegen 11:00 Uhr entlassen werden.
|
|
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Lehrgang |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Montag, den 21. November 2016 um 17:51 Uhr |
|
Herzlichen Glückwunsch an Lisa Kerber und Martina Kerber zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs „Modulare Truppausbildung“.
|
Wir wünschen euch viel Erfolg bei euren neuen Aufgaben.
|
|
Nach 6 langen, anstrengenden aber auch lustigen und vor allem lehrreichen Wochenenden haben am Sonntag, den 20. November die 29 Teilnehmer des MTA Basismoduls die Prüfung erfolgreich abgelegt.
|

|
|
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Lehrgang |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Dienstag, den 01. November 2016 um 14:48 Uhr |
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Samstag, den 15. Oktober 2016 um 16:21 Uhr |
Am Samstag, den 8.10. fand ein „Tag des offenen Tunnels“ an der Bahnbaustelle in Heigenbrücken statt. Hier wurde durch die Feuerwehren Heigenbrücken und Neuhütten eine Sicherheitswache gestellt, wobei auch die Gleisanlage vor Überquerung von Passanten gesperrt wurde. Zudem wurden die Parkplätze entlang der gesperrten ST2317 eingewiesen und es wurde durch eine First Responder-Einheit eine Sanitätssicherheitswache gestellt.
|
|

|





|
Ein herzlicher Dank an alle Helfer und besonders an die freiwillige Feuerwehr Neuhütten für die „überörtliche“ Unterstützung an diesem Tag, sowie an die freiwillige Feuerwehr Jakobsthal, mit deren Fahrzeug die Sanitätssicherheitswache durchgeführt wurde.



|
|
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Lehrgang |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Dienstag, den 27. September 2016 um 17:50 Uhr |
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Samstag, den 27. August 2016 um 09:25 Uhr |
Am Freitag, den 26.08.2016 fanden wieder die Ferienspiele der Feuerwehr Heigenbrücken am Busparkplatz statt. 9 Kinder aus der Gemeinde Heigenbrücken wurden am Gerätehaus abgeholt, damit man zusammen zum Busparkplatz laufen konnte, wo alles vorbereitet war. Die Ferienspiele wurden in diesem Jahr als eine Art Olympiade mit verschiedenen Stationen durchgeführt, wozu die Kinder in 3 Gruppen aufgeteilt wurden.
|
|

|
|
Die Stationen:
|
1. Station – Löschen auf Zeit:
|
Hierbei ging es darum, ein „brennendes Haus“ zu löschen
|
|

|

|
2. Station – Schlauchkegeln:
|
Mit einem Schlauch mussten Holzkegel umgeschmissen werden
|

|
|
|
3. Station – Dosenspritzen:
|
An dieser Station mussten mit Hilfe einer Kübelspritze alle Dosen abgeräumt werden
|

|
|

|
4. Station – Fahrzeugausstellung:
|
Hier zählte Aufmerksamkeit: Das HilfeleistungsLöschgruppenFahrzeug der Feuerwehr Heigenbrücken wurde vorgestellt
|
|

|
|
Da das Wetter jedoch so heiß war, wurde zwischendurch eine kleine Pause eingelegt, wo sich mit einem Eis erholt werden konnte, bevor es wieder weiter mit der „Olympiade“ ging.
|
Zum Abschluss des Tages wurde dann gemeinsam gegessen, es gab Spagetti Bolognese.
|
|
|
Als die Kinder mit dem essen beschäftigt waren, wurden die Punkte der einzelnen Stationen zusammengerechnet.
|
|
Als das Essen abgeräumt war, wurde die Siegerehrung durchgeführt. Auch wenn es eine klare Gewinnergruppe gab, hatte niemand verloren. Denn jeder hatte eine Kleinigkeit bekommen.
|
|
Geschrieben von: Tobias Dehniger
|
Montag, den 22. August 2016 um 21:18 Uhr |
Am Montag, den 22.08.2016 gab Fabian Lehrmann sein Amt als Jugendwart aus beruflichen Gründen ab. In einer Jugendsitzung wurde Nina Dehniger zur neuen Jugendwartin und Patrick Pfister zum Stellv. Jugendwart gewählt. Wir wünschen ihnen alles Gute und allzeit ein geschicktes Händchen im Umgang mit den Jugendlichen.
|
|
Kinobesuch der Jugendfeuerwehr |
|
|
|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Freitag, den 05. August 2016 um 12:56 Uhr |
Zum Halbjahresabschluss des Ausbildungsjahres machte die Jugendfeuerwehr Heigenbrücken am Mittwoch, den 3.8.16 einen Ausflug ins Kinopolis nach Aschaffenburg in den Film „Pets“. Der erst kürzlich angelaufene Film gefiel nicht nur den Jungendlichen, denn auch die Ausbilder lachten ausgiebig mit. Im Anschluss an den Kinobesuch wurde der Ausflug mit einem Besuch bei McDonnald´s beendet. Am Abend wurden die Jugendlichen dann satt und mehr oder weniger müde nach Hause gebracht.
|


|
Geschrieben von: Kevin Ritter
|
Sonntag, den 31. Juli 2016 um 14:35 Uhr |
Am Samstag, den 30.7.16 wurde zum Abschluss des Halbjahres das Sommergrillen der Feuerwehr durchgeführt. Hierzu traf man sich gegen 17:00 Uhr auf dem Acker des Kameraden Lehrmann, der ihn hierfür zur Verfügung stellte. Dank der großen Auswahl an Fleisch und Fisch mit verschiedenen Beilagen wie Salat und Brot musste niemand der Anwesenden hungern. Durch das zwischendurch gespielte Nageln mit einem Rohrhammer wurde die Stimmung zusätzlich aufgelockert.
|
|
|
|